Von A wie Anschlussgleis bis Z wie Zuglaufverfolgung – alles, was Sie über den modernen Schienengüterverkehr wissen müssen.
Navigieren Sie durch die Fachsprache des Schienenverkehrs. Unser Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe verständlich und praxisnah.
Gleis, das ein Industriebetrieb o. ä. direkt mit dem Schienennetz verbindet (nicht öffentlich, aber zugelassen).
Überprüfung der Funktion der Bremsen eines Zuges vor der Abfahrt durch geschultes Personal.
Allgemeiner Begriff für Betreiber von Bahnbetrieb, oft synonym mit Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) verwendet.
Dokument, das die Details des Gütertransports auf der Schiene regelt (ähnlich Lieferschein).
Zeitlich und örtlich definierter Fahrweg auf dem Schienennetz, der bei der DB Netz AG gebucht werden muss.
Zentrale Überwachung und Steuerung von Bahnverkehr, z. B. durch Leitstellen (Disposition).
Arbeitsplatz des Triebfahrzeugführers (Tf) in der Lokomotive.
Logistikzentrum mit Anbindung an Straße und Schiene für intermodalen Umschlag.
Engpass im Bahnnetz, wenn Trassen stark ausgelastet sind – häufiges Problem bei Bauarbeiten.
Lokomotive mit geringer Leistung für Rangieraufgaben auf kurzen Strecken oder in Werken.
Regelkonforme Verteilung des Gewichts auf die Achsen eines Güterzugs zur Vermeidung von Überlast.
Fahrt einer Lok ohne Wagen – z. B. zum Einsatzort (Lokzugfahrt = Lz).
Offizielle Betriebsnummer einer Lokomotive oder eines Wagens, EU-weit registriert.
Übereinkommen über den internationalen Eisenbahntransport gefährlicher Güter (Teil des GGVSEB).
System zur Einhaltung betrieblicher Sicherheit, Voraussetzung für Betriebserlaubnis eines EVU.
Kenntnis über spezifische Strecken (Signale, Neigungen etc.) – Voraussetzung für eigenständige Zugfahrten.
Lokführer mit spezieller Ausbildung und Befähigung zum Führen von Zügen.
Zugverkehr auf alternativer Strecke wegen Baustellen, Störungen oder Umplanungen.
Technische Kontrolle eines Wagens vor Abfahrt auf Sicherheit, Zustand, Beladung usw.
Echtzeitüberwachung des Standorts und Status eines Zuges durch Disposition oder Leitstelle.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Services und der Bahnlogistik im Allgemeinen.
Umfassender Versicherungsschutz für alle betrieblichen Tätigkeiten im Schienenverkehr. Wir bieten optimale Absicherung gegen potenzielle Risiken und Schäden im Eisenbahnbetrieb.
Alle unsere Dienstleistungen entsprechen den höchsten Qualitätsstandards der Branche. Regelmäßige Audits und Zertifizierungen garantieren erstklassige Leistung.
Unser qualifiziertes Personal verfügt über jahrelange Erfahrung im Schienenverkehr. Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how und unserer Expertise.
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihre Bahnlogistik optimieren können.